Datenschutzerklärung

Wir freu­en uns, dass Sie unse­re Web­site besu­chen und bedan­ken uns für Ihr Inter­es­se an unse­rem Unter­neh­men und unse­ren Pro­duk­ten bzw. Lei­stun­gen. Der Schutz Ihrer Pri­vat­sphä­re bei der Nut­zung unse­rer Web­site ist uns wich­tig. Daher neh­men Sie bit­te nach­ste­hen­de Infor­ma­tio­nen zur Kenntnis:

Name und Kon­takt­da­ten des Verantwortlichen

Die­se Daten­schutz­er­klä­rung infor­miert über die Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten auf der Kanz­lei­web­sei­te von:

Ver­ant­wort­li­cher:

Ste­fan Die­te­rich
Rechts­an­walt Steu­er­be­ra­ter Wirt­schafts­prü­fer
Karl-Marx-Allee 90A
10243 Ber­lin

mail@dieterich.com
Tele­fon: +49 30 293419

Kon­takt­da­ten des Datenschutzbeauftragten:

Als Daten­schutz­be­auf­trag­ter der Kanz­lei Ste­fan Die­te­rich RA StB WP ist bestellt:

Kar­sten Witt
Eichen­weg 24
15831 Mahl­ow

Als Auf­sichts­be­hör­de für Ange­le­gen­hei­ten des Daten­schut­zes ist zuständig:

Ber­li­ner Beauf­trag­te für Daten­schutz und Infor­ma­ti­ons­frei­heit
Fried­rich­str. 219, 10969 Berlin

Der Daten­schutz­be­auf­trag­te der Kanz­lei ist unter der vor­ste­hen­den Kanz­lei­an­schrift und unter dieterich@dsb-email.de erreichbar.

1) Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten

Sie kön­nen unse­re Web­sei­ten grund­sätz­lich besu­chen, ohne dass wir per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten von Ihnen erhe­ben. Per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten wer­den nur erho­ben, wenn Sie uns die­se von sich aus zur Durch­füh­rung eines Ver­tra­ges, bei der Eröff­nung eines Kun­den­kon­tos oder im Rah­men der Kon­takt­auf­nah­me mit­tei­len. Die­se Daten wer­den ohne Ihre aus­drück­li­che Ein­wil­li­gung jeweils allein zur Ver­trags­ab­wick­lung und Bear­bei­tung Ihrer Anfra­gen genutzt. Nach voll­stän­di­ger Abwick­lung des Ver­tra­ges wer­den Ihre Daten mit Rück­sicht auf steu­er- und han­dels­recht­li­che Auf­be­wah­rungs­fri­sten gesperrt und nach Ablauf die­ser Fri­sten gelöscht.

Umfang und Zweck der Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten

Beim Auf­ruf die­ser Web­sei­te www.dieterich.com wer­den durch den Inter­net-Brow­ser, den der Besu­cher ver­wen­det, auto­ma­tisch Daten an den Ser­ver die­ser Web­sei­te gesen­det und zeit­lich begrenzt in einer Pro­to­koll­da­tei (Log­file) gespei­chert. Bis zur auto­ma­ti­schen Löschung wer­den nach­ste­hen­de Daten ohne wei­te­re Ein­ga­be des Besu­chers gespeichert:

  • IP-Adres­se des End­ge­räts des Besuchers,
  • Datum und Uhr­zeit des Zugriffs durch den Besucher,
  • Name und URL der vom Besu­cher auf­ge­ru­fe­nen Seite,
  • Web­sei­te, von der aus der Besu­cher auf die Kanz­lei­web­sei­te gelangt (sog. Referrer-URL),
  • Brow­ser und Betriebs­sy­stem des End­ge­räts des Besu­chers sowie der Name des vom Besu­cher ver­wen­de­ten Access-Providers.

Die Ver­ar­bei­tung die­ser per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ist gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f) DSGVO gerecht­fer­tigt. Die Kanz­lei hat ein berech­tig­tes Inter­es­se an der Daten­ver­ar­bei­tung zu dem Zweck,

  • die Ver­bin­dung zur Web­sei­te der Kanz­lei zügig aufzubauen,
  • eine nut­zer­freund­li­che Anwen­dung der Web­sei­te zu ermöglichen,
  • die Sicher­heit und Sta­bi­li­tät der Syste­me zu erken­nen und zu gewähr­lei­sten und
  • die Admi­ni­stra­ti­on der Web­sei­te zu erleich­tern und zu verbessern.

Die Ver­ar­bei­tung erfolgt aus­drück­lich nicht zu dem Zweck, Erkennt­nis­se über die Per­son des Besu­chers der Web­sei­te zu gewinnen.

2) Weitergabe von Daten

Per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten wer­den an Drit­te über­mit­telt, wenn

  • nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. a) DSGVO durch die betrof­fe­ne Per­son aus­drück­lich dazu ein­ge­wil­ligt wurde,
  • die Wei­ter­ga­be nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f) DSGVO zur Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen erfor­der­lich ist und kein Grund zur Annah­me besteht, dass die betrof­fe­ne Per­son ein über­wie­gen­des schutz­wür­di­ges Inter­es­se an der Nicht­wei­ter­ga­be ihrer Daten hat,
  • für die Daten­über­mitt­lung nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. c) DSGVO eine gesetz­li­che Ver­pflich­tung besteht, und/oder
  • dies nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. b) DSGVO für die Erfül­lung eines Ver­trags­ver­hält­nis­ses mit der betrof­fe­nen Per­son erfor­der­lich ist.
    In ande­ren Fäl­len wer­den per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten nicht an Drit­te weitergegeben.

3) Cookies

Auf der Web­sei­te wer­den sog. Coo­kies ein­ge­setzt. Das sind Daten­pa­ke­te, die zwi­schen dem Ser­ver der Kanz­lei­web­sei­te und dem Brow­ser des Besu­chers aus­ge­tauscht wer­den. Die­se wer­den beim Besuch der Web­sei­te von den jeweils ver­wen­de­ten Gerä­ten (PC, Note­book, Tablet, Smart­phone etc.) gespei­chert. Coo­kies kön­nen inso­weit kei­ne Schä­den auf den ver­wen­de­ten Gerä­ten anrich­ten. Ins­be­son­de­re ent­hal­ten sie kei­ne Viren oder son­sti­ge Schad­soft­ware. In den Coo­kies wer­den Infor­ma­tio­nen abge­legt, die sich jeweils im Zusam­men­hang mit dem spe­zi­fisch ein­ge­setz­ten End­ge­rät erge­ben. Die Kanz­lei kann damit kei­nes­falls unmit­tel­bar Kennt­nis von der Iden­ti­tät des Besu­chers der Web­sei­te erhalten.

Coo­kies wer­den nach den Grund­ein­stel­lun­gen der Brow­ser größ­ten­teils akzep­tiert. Die Brow­ser­ein­stel­lun­gen kön­nen so ein­ge­rich­tet wer­den, dass Coo­kies ent­we­der auf den ver­wen­de­ten Gerä­ten nicht akzep­tiert wer­den, oder dass jeweils ein beson­de­rer Hin­weis erfolgt, bevor ein neu­er Coo­kie ange­legt wird. Es wird aller­dings dar­auf hin­ge­wie­sen, dass die Deak­ti­vie­rung von Coo­kies dazu füh­ren kann, dass nicht alle Funk­tio­nen der Web­sei­te best­mög­lich genutzt wer­den können.

Der Ein­satz von Coo­kies dient dazu, die Nut­zung des Web­an­ge­bots der Kanz­lei kom­for­ta­bler zu gestal­ten. So kann bei­spiels­wei­se anhand von Ses­si­on-Coo­kies nach­voll­zo­gen wer­den, ob der Besu­cher ein­zel­ne Sei­ten der Web­sei­te bereits besucht hat. Nach Ver­las­sen der Web­sei­te wer­den die­se Ses­si­on-Coo­kies auto­ma­tisch gelöscht.

Zur Ver­bes­se­rung der Benut­zer­freund­lich­keit wer­den tem­po­rä­re Coo­kies ein­ge­setzt. Sie wer­den für einen vor­über­ge­hen­den Zeit­raum auf dem Gerät des Besu­chers gespei­chert. Bei erneu­tem Besuch der Web­sei­te wird auto­ma­tisch erkannt, dass der Besu­cher die Sei­te bereits zu einem frü­he­ren Zeit­punkt auf­ge­ru­fen hat und wel­che Ein­ga­ben und Ein­stel­lun­gen dabei vor­ge­nom­men wur­den, um die­se nicht wie­der­ho­len zu müs­sen.
Der Ein­satz von Coo­kies erfolgt außer­dem, um die Auf­ru­fe der Web­sei­te zu sta­ti­sti­schen Zwecken und zum Zwecke der Ver­bes­se­rung des Ange­bo­tes zu ana­ly­sie­ren. Die­se Coo­kies ermög­li­chen es, bei einem erneu­ten Besuch auto­ma­tisch zu erken­nen, dass die Web­sei­te bereits zuvor vom Besu­cher auf­ge­ru­fen wur­de. Hier erfolgt nach einer jeweils fest­ge­leg­ten Zeit eine auto­ma­ti­sche Löschung der Coo­kies.
Die durch Coo­kies ver­ar­bei­te­ten Daten sind für die o. g. Zwecke zur Wah­rung der berech­tig­ten Inter­es­sen der Kanz­lei nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f) DSGVO gerechtfertigt.

4) Webanalysedienst

Goog­le Analytics

Die­se Web­site nutzt Funk­tio­nen des Web­ana­ly­se­dien­stes Goog­le Ana­ly­tics. Anbie­ter ist die Goog­le Inc., 1600 Amphi­theat­re Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA.

Goog­le Ana­ly­tics ver­wen­det so genann­te “Coo­kies”. Das sind Text­da­tei­en, die auf Ihrem Com­pu­ter gespei­chert wer­den und die eine Ana­ly­se der Benut­zung der Web­site durch Sie ermög­li­chen. Die durch den Coo­kie erzeug­ten Infor­ma­tio­nen über Ihre Benut­zung die­ser Web­site wer­den in der Regel an einen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort gespeichert.

Die Spei­che­rung von Goog­le-Ana­ly­tics-Coo­kies erfolgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Web­site­be­trei­ber hat ein berech­tig­tes Inter­es­se an der Ana­ly­se des Nut­zer­ver­hal­tens, um sowohl sein Web­an­ge­bot als auch sei­ne Wer­bung zu optimieren.

IP Anony­mi­sie­rung

Wir haben auf die­ser Web­site die Funk­ti­on IP-Anony­mi­sie­rung akti­viert. Dadurch wird Ihre IP-Adres­se von Goog­le inner­halb von Mit­glied­staa­ten der Euro­päi­schen Uni­on oder in ande­ren Ver­trags­staa­ten des Abkom­mens über den Euro­päi­schen Wirt­schafts­raum vor der Über­mitt­lung in die USA gekürzt. Nur in Aus­nah­me­fäl­len wird die vol­le IP-Adres­se an einen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort gekürzt. Im Auf­trag des Betrei­bers die­ser Web­site wird Goog­le die­se Infor­ma­tio­nen benut­zen, um Ihre Nut­zung der Web­site aus­zu­wer­ten, um Reports über die Web­site­ak­ti­vi­tä­ten zusam­men­zu­stel­len und um wei­te­re mit der Web­site­nut­zung und der Inter­net­nut­zung ver­bun­de­ne Dienst­lei­stun­gen gegen­über dem Web­site­be­trei­ber zu erbrin­gen. Die im Rah­men von Goog­le Ana­ly­tics von Ihrem Brow­ser über­mit­tel­te IP-Adres­se wird nicht mit ande­ren Daten von Goog­le zusammengeführt.

Brow­ser Plugin

Sie kön­nen die Spei­che­rung der Coo­kies durch eine ent­spre­chen­de Ein­stel­lung Ihrer Brow­ser-Soft­ware ver­hin­dern; wir wei­sen Sie jedoch dar­auf hin, dass Sie in die­sem Fall gege­be­nen­falls nicht sämt­li­che Funk­tio­nen die­ser Web­site voll­um­fäng­lich wer­den nut­zen kön­nen. Sie kön­nen dar­über hin­aus die Erfas­sung der durch den Coo­kie erzeug­ten und auf Ihre Nut­zung der Web­site bezo­ge­nen Daten (inkl. Ihrer IP-Adres­se) an Goog­le sowie die Ver­ar­bei­tung die­ser Daten durch Goog­le ver­hin­dern, indem Sie das unter dem fol­gen­den Link ver­füg­ba­re Brow­ser-Plug­in her­un­ter­la­den und instal­lie­ren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Wider­spruch gegen Datenerfassung

Sie kön­nen die Erfas­sung Ihrer Daten durch Goog­le Ana­ly­tics ver­hin­dern, indem Sie auf fol­gen­den Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Coo­kie gesetzt, der die Erfas­sung Ihrer Daten bei zukünf­ti­gen Besu­chen die­ser Web­site ver­hin­dert: Goog­le Ana­ly­tics deak­ti­vie­ren.

Mehr Infor­ma­tio­nen zum Umgang mit Nut­zer­da­ten bei Goog­le Ana­ly­tics fin­den Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von Goog­le: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Auf­trags­da­ten­ver­ar­bei­tung

Wir haben mit Goog­le einen Ver­trag zur Auf­trags­da­ten­ver­ar­bei­tung abge­schlos­sen und set­zen die stren­gen Vor­ga­ben der deut­schen Daten­schutz­be­hör­den bei der Nut­zung von Goog­le Ana­ly­tics voll­stän­dig um.

Demo­gra­fi­sche Merk­ma­le bei Goog­le Analytics

Die­se Web­site nutzt die Funk­ti­on “demo­gra­fi­sche Merk­ma­le” von Goog­le Ana­ly­tics. Dadurch kön­nen Berich­te erstellt wer­den, die Aus­sa­gen zu Alter, Geschlecht und Inter­es­sen der Sei­ten­be­su­cher ent­hal­ten. Die­se Daten stam­men aus inter­es­sen­be­zo­ge­ner Wer­bung von Goog­le sowie aus Besu­cher­da­ten von Dritt­an­bie­tern. Die­se Daten kön­nen kei­ner bestimm­ten Per­son zuge­ord­net wer­den. Sie kön­nen die­se Funk­ti­on jeder­zeit über die Anzei­gen­ein­stel­lun­gen in Ihrem Goog­le-Kon­to deak­ti­vie­ren oder die Erfas­sung Ihrer Daten durch Goog­le Ana­ly­tics wie im Punkt “Wider­spruch gegen Daten­er­fas­sung” dar­ge­stellt gene­rell untersagen.

Goog­le reCAPTCHA

Wir nut­zen “Goog­le reCAPTCHA” (im Fol­gen­den “reCAPTCHA”) auf unse­ren Web­sites. Anbie­ter ist die Goog­le Inc., 1600 Amphi­theat­re Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA (“Goog­le”).

Mit reCAPTCHA soll über­prüft wer­den, ob die Daten­ein­ga­be auf unse­ren Web­sites (z.B. in einem Kon­takt­for­mu­lar) durch einen Men­schen oder durch ein auto­ma­ti­sier­tes Pro­gramm erfolgt. Hier­zu ana­ly­siert reCAPTCHA das Ver­hal­ten des Web­site­be­su­chers anhand ver­schie­de­ner Merk­ma­le. Die­se Ana­ly­se beginnt auto­ma­tisch, sobald der Web­site­be­su­cher die Web­site betritt. Zur Ana­ly­se wer­tet reCAPTCHA ver­schie­de­ne Infor­ma­tio­nen aus (z.B. IP-Adres­se, Ver­weil­dau­er des Web­site­be­su­chers auf der Web­site oder vom Nut­zer getä­tig­te Maus­be­we­gun­gen). Die bei der Ana­ly­se erfass­ten Daten wer­den an Goog­le weitergeleitet.

Die reCAPTCHA-Ana­ly­sen lau­fen voll­stän­dig im Hin­ter­grund. Web­site­be­su­cher wer­den nicht dar­auf hin­ge­wie­sen, dass eine Ana­ly­se stattfindet.

Die Daten­ver­ar­bei­tung erfolgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Web­site­be­trei­ber hat ein berech­tig­tes Inter­es­se dar­an, sei­ne Web­an­ge­bo­te vor miss­bräuch­li­cher auto­ma­ti­sier­ter Aus­spä­hung und vor SPAM zu schützen.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu Goog­le reCAPTCHA sowie die Daten­schutz­er­klä­rung von Goog­le ent­neh­men Sie fol­gen­den Links: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ und https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html.

5) Ihre Rechte und Kontaktaufnahme

Ihre Rech­te als betrof­fe­ne Person

Soweit Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten anläss­lich des Besuchs mei­ner Web­sei­te ver­ar­bei­tet wer­den, ste­hen Ihnen als „betrof­fe­ne Per­son“ im Sin­ne der DSGVO fol­gen­de Rech­te zu:

Aus­kunft

Sie kön­nen von mir Aus­kunft dar­über ver­lan­gen, ob per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten von Ihnen bei mir ver­ar­bei­tet wer­den. Kein Aus­kunfts­recht besteht, wenn die Ertei­lung der begehr­ten Infor­ma­tio­nen gegen die Ver­schwie­gen­heits­pflicht gem. § 83 StBerG ver­sto­ßen wür­de oder die Infor­ma­tio­nen aus son­sti­gen Grün­den, ins­be­son­de­re wegen eines über­wie­gen­den berech­tig­ten Inter­es­ses eines Drit­ten, geheim gehal­ten wer­den müs­sen. Hier­von abwei­chend kann eine Pflicht zur Ertei­lung der Aus­kunft bestehen, wenn ins­be­son­de­re unter Berück­sich­ti­gung dro­hen­der Schä­den Ihre Inter­es­sen gegen­über dem Geheim­hal­tungs­in­ter­es­se über­wie­gen. Das Aus­kunfts­recht ist fer­ner aus­ge­schlos­sen, wenn die Daten nur des­halb gespei­chert sind, weil sie auf­grund gesetz­li­cher oder sat­zungs­mä­ßi­ger Auf­be­wah­rungs­fri­sten nicht gelöscht wer­den dür­fen oder aus­schließ­lich Zwecken der Daten­si­che­rung oder der Daten­schutz­kon­trol­le die­nen, sofern die Aus­kunfts­er­tei­lung einen unver­hält­nis­mä­ßig hohen Auf­wand erfor­dern wür­de und die Ver­ar­bei­tung zu ande­ren Zwecken durch geeig­ne­te tech­ni­sche und orga­ni­sa­to­ri­sche Maß­nah­men aus­ge­schlos­sen ist. Sofern in Ihrem Fall das Aus­kunfts­recht nicht aus­ge­schlos­sen ist und Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten von mir ver­ar­bei­tet wer­den, kön­nen Sie von mir Aus­kunft über fol­gen­de Infor­ma­tio­nen verlangen:

  • Zwecke der Verarbeitung,
  • Kate­go­rien der von Ihnen ver­ar­bei­te­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten,
  • Emp­fän­ger oder Kate­go­rien von Emp­fän­gern, gegen­über denen Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten offen gelegt wer­den, ins­be­son­de­re bei Emp­fän­gern in Drittländern,
  • falls mög­lich die geplan­te Dau­er, für die Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten gespei­chert wer­den oder, falls dies nicht mög­lich ist, die Kri­te­ri­en für die Fest­le­gung der Speicherdauer,
  • das Bestehen eines Rechts auf Berich­ti­gung oder Löschung oder Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung der Sie betref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten oder eines Wider­spruchs­rechts gegen die­se Verarbeitung,
  • das Bestehen eines Beschwer­de­rechts bei einer Auf­sichts­be­hör­de für den Datenschutz,
  • sofern die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nicht bei Ihnen als betrof­fe­ne Per­son erho­ben wor­den sind, die ver­füg­ba­ren Infor­ma­tio­nen über die Datenherkunft,
  • ggf. das Bestehen einer auto­ma­ti­sier­ten Ent­schei­dungs­fin­dung ein­schließ­lich Pro­fil­ing und aus­sa­ge­kräf­ti­ge Infor­ma­tio­nen über die invol­vier­te Logik sowie die Trag­wei­te und ange­streb­ten Aus­wir­kun­gen auto­ma­ti­sier­ter Entscheidungsfindungen,
  • ggf. im Fall der Über­mitt­lung an Emp­fän­ger in Dritt­län­dern, sofern kein Beschluss der EU-Kom­mis­si­on über die Ange­mes­sen­heit des Schutz­ni­veaus nach Art. 45 Abs. 3 DSGVO vor­liegt, Infor­ma­tio­nen dar­über, wel­che geeig­ne­ten Garan­tien gem. Art. 46 Abs. 2 DSGVO zum Schut­ze der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten vor­ge­se­hen sind.

Berich­ti­gung und Vervollständigung

Sofern Sie fest­stel­len, dass mir unrich­ti­ge per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten von Ihnen vor­lie­gen, kön­nen Sie von mir die unver­züg­li­che Berich­ti­gung die­ser unrich­ti­gen Daten ver­lan­gen. Bei unvoll­stän­di­gen Sie betref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten kön­nen sie die Ver­voll­stän­di­gung verlangen.

Löschung

Sie haben ein Recht auf Löschung („Recht auf Ver­ges­sen­wer­den“), sofern die Ver­ar­bei­tung nicht zur Aus­übung des Rechts auf freie Mei­nungs­äu­ße­rung, des Rechts auf Infor­ma­ti­on oder zur Erfül­lung einer recht­li­chen Ver­pflich­tung oder zur Wahr­neh­mung einer Auf­ga­be, die im öffent­li­chen Inter­es­se liegt, erfor­der­lich ist und einer der nach­ste­hen­den Grün­de zutrifft:

  • Die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten sind für die Zwecke, für die sie ver­ar­bei­tet wur­den, nicht mehr notwendig.
  • Die Recht­fer­ti­gungs­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung war aus­schließ­lich Ihre Ein­wil­li­gung, wel­che Sie wider­ru­fen haben.
  • Sie haben Wider­spruch gegen die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ein­ge­legt, die wir öffent­lich gemacht haben.
  • Sie haben Wider­spruch gegen die Ver­ar­bei­tung von mir nicht öffent­lich gemach­ter per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten ein­ge­legt und es lie­gen kei­ne vor­ran­gi­gen berech­tig­ten Grün­de für die Ver­ar­bei­tung vor.
  • Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wur­den unrecht­mä­ßig verarbeitet.
  • Die Löschung der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ist zur Erfül­lung einer gesetz­li­chen Ver­pflich­tung, der wir unter­lie­gen, erforderlich.

Kein Anspruch auf Löschung besteht, wenn die Löschung im Fal­le recht­mä­ßi­ger nicht auto­ma­ti­sier­ter Daten­ver­ar­bei­tung wegen der beson­de­ren Art der Spei­che­rung nicht oder nur mit unver­hält­nis­mä­ßig hohem Auf­wand mög­lich und Ihr Inter­es­se an der Löschung gering ist. In die­sem Fall tritt an die Stel­le einer Löschung die Ein­schrän­kung der Verarbeitung.

Ein­schrän­kung der Verarbeitung

Sie kön­nen von mir die Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung ver­lan­gen, wenn einer der nach­ste­hen­den Grün­de zutrifft:

  • Sie bestrei­ten die Rich­tig­keit der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten. Die Ein­schrän­kung kann in die­sem Fall für die Dau­er ver­langt wer­den, die es mir ermög­licht, die Rich­tig­keit der Daten zu überprüfen.
  • Die Ver­ar­bei­tung ist unrecht­mä­ßig und Sie ver­lan­gen statt Löschung die Ein­schrän­kung der Nut­zung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten.
  • Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wer­den von mir nicht län­ger für die Zwecke der Ver­ar­bei­tung benö­tigt, die Sie jedoch zur Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen benötigen.
  • Sie haben Wider­spruch gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO ein­ge­legt. Die Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung kann solan­ge ver­langt wer­den, wie noch nicht fest­steht, ob mei­ne berech­tig­ten Grün­de gegen­über Ihren Grün­den überwiegen.

Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung bedeu­tet, dass die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nur mit Ihrer Ein­wil­li­gung oder zur Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechtsan¬sprüchen oder zum Schutz der Rech­te einer ande­ren natür­li­chen oder juri­sti­schen Per­son oder aus Grün­den eines wich­ti­gen öffent­li­chen Inter­es­ses ver­ar­bei­tet wer­den. Bevor wir die Ein­schrän­kung auf­he­ben, haben wir die Pflicht, Sie dar­über zu unterrichten.

Daten­über­trag­bar­keit

Sie haben ein Recht auf Daten­über­trag­bar­keit, sofern die Ver­ar­bei­tung auf Ihrer Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. a) oder Art. 9 Abs. 2 Buchst. a) DSGVO) oder auf einem Ver­trag beruht, des­sen Ver­trags­par­tei Sie sind und die Ver­ar­bei­tung mit­hil­fe auto­ma­ti­sier­ter Ver­fah­ren erfolgt. Das Recht auf Daten­über­trag­bar­keit beinhal­tet in die­sem Fall fol­gen­de Rech­te, sofern hier­durch nicht die Rech­te und Frei­hei­ten ande­rer Per­so­nen beein­träch­tigt wer­den: Sie kön­nen von mir ver­lan­gen, die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, die Sie mir bereit gestellt haben, in einem struk­tu­rier­ten, gän­gi­gen und maschi­nen­les­ba­ren For­mat zu erhal­ten. Sie haben das Recht, die­se Daten einem ande­ren Ver­ant­wort­li­chen ohne Behin­de­rung mei­ner­seits zu über­mit­teln. Soweit tech­nisch mach­bar, kön­nen Sie von mir ver­lan­gen, dass ich Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten direkt an einen ande­ren Ver­ant­wort­li­chen übermittel.

Wider­spruch

Sofern die Ver­ar­bei­tung auf Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. e) DSGVO (Wahr­neh­mung einer Auf­ga­be im öffent­li­chen Inter­es­se oder in Aus­übung öffent­li­cher Gewalt) oder auf Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f) DSGVO (berech­tig­tes Inter­es­se des Ver­ant­wort­li­chen oder eines Drit­ten) beruht, haben Sie das Recht, aus Grün­den, die sich aus Ihrer beson­de­ren Situa­ti­on erge­ben, jeder­zeit gegen die Ver­ar­bei­tung der Sie betref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten Wider­spruch ein­zu­le­gen. Das gilt auch für ein auf Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. e) oder Buchst. f) DSGVO gestütz­tes Pro­fil­ing. Nach Aus­übung des Wider­spruchs­rechts ver­ar­bei­ten wir Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nicht mehr, es sei denn, wir kön­nen zwin­gen­de schutz­wür­di­ge Grün­de für die Ver­ar­bei­tung nach­wei­sen, die Ihre Inter­es­sen, Rech­te und Frei­hei­ten über­wie­gen, oder die Ver­ar­bei­tung dient der Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechtsansprüchen.

Sie kön­nen jeder­zeit Wider­spruch gegen die Ver­ar­bei­tung der Sie betref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu Zwecken der Direkt­wer­bung ein­le­gen. Das gilt auch für ein Pro­fil­ing, das mit einer sol­chen Direkt­wer­bung in Ver­bin­dung steht. Nach Aus­übung die­ses Wider­spruchs­rechts wer­den wir die betref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nicht mehr für Zwecke der Direkt­wer­bung ver­wen­den.
Sie haben die Mög­lich­keit, den Wider­spruch tele­fo­nisch, per E‑Mail oder an mei­ne zu Beginn die­ser Daten­schutz­er­klä­rung auf­ge­führ­te Post­adres­se mei­ner Kanz­lei form­los mitzuteilen.

Wider­ruf einer Einwilligung

Sie haben das Recht, eine erteil­te Ein­wil­li­gung jeder­zeit mit Wir­kung für die Zukunft zu wider­ru­fen. Der Wider­ruf der Ein­wil­li­gung kann tele­fo­nisch, per E‑Mail oder an mei­ne Post­adres­se form­los mit­ge­teilt wer­den. Durch den Wider­ruf wird die Recht­mä­ßig­keit der Daten­ver­ar­bei­tung, die auf­grund der Ein­wil­li­gung bis zum Ein­gang des Wider­rufs erfolgt ist, nicht berührt. Nach Ein­gang des Wider­rufs wird die Daten­ver­ar­bei­tung, die aus­schließ­lich auf Ihrer Ein­wil­li­gung beruh­te, eingestellt.

Beschwer­de

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Ver­ar­bei­tung der Sie betref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten rechts­wid­rig ist, kön­nen Sie Beschwer­de bei einer Auf­sichts­be­hör­de für den Daten­schutz ein­le­gen, die für den Ort Ihres Auf­ent­hal­tes oder Arbeits­plat­zes oder für den Ort des mut­maß­li­chen Ver­sto­ßes zustän­dig ist.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Die­se Sei­te nutzt aus Sicher­heits­grün­den und zum Schutz der Über­tra­gung ver­trau­li­cher Inhal­te, wie zum Bei­spiel Bestel­lun­gen oder Anfra­gen, die Sie an uns als Sei­ten­be­trei­ber sen­den, eine SSL-bzw. TLS-Ver­schlüs­se­lung. Eine ver­schlüs­sel­te Ver­bin­dung erken­nen Sie dar­an, dass die Adress­zei­le des Brow­sers von “http://” auf “https://” wech­selt und an dem Schloss-Sym­bol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Ver­schlüs­se­lung akti­viert ist, kön­nen die Daten, die Sie an uns über­mit­teln, nicht von Drit­ten mit­ge­le­sen werden.

Stand und Aktua­li­sie­rung die­ser Datenschutzerklärung

6) Plugins und Tools

Goog­le Web Fonts

Die­se Sei­te nutzt zur ein­heit­li­chen Dar­stel­lung von Schrift­ar­ten so genann­te Web Fonts, die von Goog­le bereit­ge­stellt wer­den. Beim Auf­ruf einer Sei­te lädt Ihr Brow­ser die benö­tig­ten Web Fonts in ihren Brow­ser­cache, um Tex­te und Schrift­ar­ten kor­rekt anzuzeigen.

Zu die­sem Zweck muss der von Ihnen ver­wen­de­te Brow­ser Ver­bin­dung zu den Ser­vern von Goog­le auf­neh­men. Hier­durch erlangt Goog­le Kennt­nis dar­über, dass über Ihre IP-Adres­se unse­re Web­site auf­ge­ru­fen wur­de. Die Nut­zung von Goog­le Web Fonts erfolgt im Inter­es­se einer ein­heit­li­chen und anspre­chen­den Dar­stel­lung unse­rer Online-Ange­bo­te. Dies stellt ein berech­tig­tes Inter­es­se im Sin­ne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Wenn Ihr Brow­ser Web Fonts nicht unter­stützt, wird eine Stan­dard­schrift von Ihrem Com­pu­ter genutzt.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu Goog­le Web Fonts fin­den Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Daten­schutz­er­klä­rung von Goog­le: https://www.google.com/policies/privacy/.

Goog­le Maps

Die­se Sei­te nutzt über eine API den Kar­ten­dienst Goog­le Maps. Anbie­ter ist die Goog­le Inc., 1600 Amphi­theat­re Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA.

Zur Nut­zung der Funk­tio­nen von Goog­le Maps ist es not­wen­dig, Ihre IP Adres­se zu spei­chern. Die­se Infor­ma­tio­nen wer­den in der Regel an einen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort gespei­chert. Der Anbie­ter die­ser Sei­te hat kei­nen Ein­fluss auf die­se Datenübertragung.

Die Nut­zung von Goog­le Maps erfolgt im Inter­es­se einer anspre­chen­den Dar­stel­lung unse­rer Online-Ange­bo­te und an einer leich­ten Auf­find­bar­keit der von uns auf der Web­site ange­ge­be­nen Orte. Dies stellt ein berech­tig­tes Inter­es­se im Sin­ne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Mehr Infor­ma­tio­nen zum Umgang mit Nut­zer­da­ten fin­den Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von Goog­le: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

7) Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Daten­schutz

Die Betrei­ber die­ser Sei­ten neh­men den Schutz Ihrer per­sön­li­chen Daten sehr ernst. Wir behan­deln Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ver­trau­lich und ent­spre­chend der gesetz­li­chen Daten­schutz­vor­schrif­ten sowie die­ser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie die­se Web­site benut­zen, wer­den ver­schie­de­ne per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten erho­ben. Per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten sind Daten, mit denen Sie per­sön­lich iden­ti­fi­ziert wer­den kön­nen. Die vor­lie­gen­de Daten­schutz­er­klä­rung erläu­tert, wel­che Daten wir erhe­ben und wofür wir sie nut­zen. Sie erläu­tert auch, wie und zu wel­chem Zweck das geschieht.

Wir wei­sen dar­auf hin, dass die Daten­über­tra­gung im Inter­net (z.B. bei der Kom­mu­ni­ka­ti­on per E‑Mail) Sicher­heits­lücken auf­wei­sen kann. Ein lücken­lo­ser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Drit­te ist nicht möglich.

Die­se Daten­schutz­er­klä­rung hat den Stand 25. Mai 2018. Ich behal­te mir vor, die Daten­schutz­er­klä­rung zu gege­be­ner Zeit zu aktua­li­sie­ren, um den Daten­schutz zu ver­bes­sern und/oder an geän­der­te Behör­den­pra­xis oder Recht­spre­chung anzupassen.